Allgemein

4. Mainzer Science Week

08.09.22

Das Institut für Kernphysik ist dabei auf der Mainzer Science Week! Bei einer Führung am 17.09.22 haben Sie die Möglichkeit das Mainzer Mikrotron MAMI, einen Elektronenbeschleuniger, auf dem Campus der JGU  zu erleben. Wir zeigen Ihnen welchen Weg die Elektronen durch den Beschleuniger von Ihrer Erzeugung bis zu den verschiedenen Experimenten nehmen, erklären Ihnen das Prinzip eines Rennbahn-Mikrotrons und geben Ihnen einen Einblick in die Experimente, mit denen wir unsere Forschung betreiben.

Begeben Sie sich mit uns 11m tief unter die Erde und erleben Sie beeindruckende Technik und spannende Physik!

Informationen zur Anmeldung und die organisatorischen Details finden Sie auf der Website zur Mainzer Science Week. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist beschränkt.

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker am Institut für Kernphysik

24.08.2022

Forschung an der Grenze des Wissens braucht nicht nur exzellente Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sondern auch eine umfangreiche technische Infrastruktur mit sehr gut ausgebildeten Fachkräften. Daher wurden am Institut für Kernphysik schon seit vielen Jahren junge Menschen in technischen und handwerklichen Berufen ausgebildet, wie z.B. zum Fachinformatiker.

In diesem Jahr konnten Jonas Bissantz und Jonas Steiner erfolgreich ihre Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration am Institut für Kernphysik abschließen. Herr Bissantz hatte sich für seine betriebliche Projektarbeit das Thema "Integration einer IP-KVM Lösung zur Fernwartung von Servern und Arbeitsplatzrechner" ausgesucht, eine preisgünstige "Keyboard-Video-Mouse" Hardware auf Basis von RaspberryPis. Herr Steiner hat sich in seiner Abschlussarbeit mit der "Neurealisierung eines selbst gehosteten Lagerverwaltungssystems (LVS) auf bereits vorhandener Hardware" beschäftigt.

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss und wünschen alles Gute für den weiteren beruflichen Weg!

TALENT School kommt nach Mainz

17.08.2022

Vom 25. Juli bis 12. August 2022 fand in Mainz die TALENT School zum Thema „Effective Field Theories in Light Nuclei: From Structure to Reactions“ statt. Diese vom MITP gesponserte Veranstaltung wurde von Prof. Pierre Capel und Prof. Sonia Bacca vom Institut für Kernphysik organisiert. Die Vorträge fanden im Konferenzraum des Helmholtz-Instituts Mainz statt.
32 Studenten aus 10 verschiedenen Ländern (Belgien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Iran, Israel, Italien, Spanien und USA) kamen zusammen, um die modernsten Techniken zu lernen, um Wenig-Körper-Systeme in der Kernphysik anzugehen. Die Schüler hatten auch die Gelegenheit, die MAMI-Anlage zu besuchen und den MESA-Baustelle zu sehen. Nachdem sie durch diese Erfahrung gestärkt wurden, kehren sie mit mehr Wissen, mehr beruflichen Verbindungen und neuen Freunden an ihre Heimatinstitutionen zurück.
Wir wünschen ihnen alles Gute und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Mainz!

Abschlussarbeiten P2-Kollaboration

Problemstellung:

Bei der Planung und dem Aufbau eines moderne Teilchendetektors und der Datenaufnahmeelektronik für ein Hochpräzisionsexperiment gibt es immer etwas zu tun. Bei uns haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Projekten ihre Bachelor- oder Masterarbeit durchzuführen. Um einen Eindruck von der Arbeit bei P2 zu erhalten, gibt es auch immer wieder Möglichkeiten für einige Monate als bezahlter HiWi für einige Stunden pro Woche mitzuarbeiten.

Bei uns gibt es, je nach Interesse, die Möglichkeit ein Projekt mit dem Schwerpunkt auf Software- oder auch Hardwareentwicklung anzufangen. Zudem besteht auch die Möglichkeit im Rahmen von Teststrahlzeiten einzelne Komponenten und Prototypen für P2 an MAMI aufzubauen, zu testen und die gewonnen Daten auszuwerten. Falls Sie Interesse haben bei uns mitzumachen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Kontakt

Prof. Dr. Frank Maas
Raum: 02-147, Gebäude 1395 (Helmholtz-Institut Mainz)
maas@uni-mainz.de

Dr. Sebastian Baunack
Raum: 0-042, Gebäude 1371 (Hauptgebäude Institut für Kernphysik)
baunack@uni-mainz.de

Nach drei Jahren: Erste Teilchenkollisionen mit Rekordenergie am LHC starten, auch Dank wichtiger Beiträge aus Mainz

04.07.2022

Wenn am 5. Juli am CERN erstmals wieder Protonen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit im Large Hadron Collider (LHC) kollidieren, dann ist das auch ein ganz besonderer Tag für Physikerinnen und Physiker Exzellenzcluster PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU): Sie haben in den letzten drei Jahren wichtige Beiträge zum Ausbau des ATLAS Detektors geleistet, um ihn fit zu machen für die Verarbeitung noch größerer Datenmengen in der dritten Laufzeit des größten Teilchenbeschleunigers der Welt. Mit ihm wollen Physikerinnen und Physiker neue und tiefere Einblicke in die Welt der kleinsten Teilchen gewinnen. ...