Helmut Herminghaus und Karl-Heinz Kaiser erhalten Ehrenmedaille der JGU für ihre Verdienste um den Aufbau des Mainzer Mikrotrons (MAMI)
16.02.2018

50 Jahre Experimentierbetrieb mit Elektronenbeschleunigern am Institut für Kernphysik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU): Das Mainzer Mikrotron (MAMI) ist weltweit eine der größten und leistungsstärksten universitären Experimentiereinrichtungen, die der physikalischen Grundlagenforschung dienen. Von einem Team unter Führung von Prof. Dr. Helmut Herminghaus aufgebaut und unter dessen Nachfolger Dr. Karl-Heinz Kaiser in einer weiteren Ausbaustufe, dem weltweit einzigen doppelseitigen Miktrotron weiterentwickelt, ermöglicht der heute MAMI C genannte Beschleuniger nach wie vor Experimente auf höchstem internationalem Niveau – so unter anderem für den Sonderforschungsbereich SFB 1044 "Die Niederenergie-Grenze des Standardmodells. Von Quarks und Gluonen zu Hadronen und Kernen", aber auch für Experimente der Elementarteilchenphysik im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA.